Unsere Förderer und Partner
- Land Sachsen-Anhalt / ALFF Anhalt für das Projekt "Sanierung Jugendzentrum Haus 3"
- Lotto-Sachsen-Anhalt 2017
-
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
2015 mit 80.000 € für das Projekt
"Unsere Kinder-Stark für Europa" - Lotto-Sachsen-Anhalt 2014 mit 20.000 € für den Umbau "ehemaliges Pfarrhaus"
- GETEC Green Energy AG
- Windpark Zerbst GmbH
- IDT Biologika Rodleben
- Stiefelknecht Agrar GmbH
- Erdgas Mittelsachsen GmbH
- Gasstadtwerke GmbH Zerbst
Weitere Partner/Förderer und Unterstützer unseres Vereins sind:
- Vrieswoud de Vries/van Ginkel KG
Wir nehmen nachfolgende Förderung für den ländlichen Raum in Anspruch:
- Förderprogramm AGZ "Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete"
- Förderung der Erhaltung tiergenetischer Ressourcen in der Landwirtschaft (finanzielle Unterstützung für die Erhaltung vom Aussterben bedrohter Tierrassen)
- Integration naturbetonter Strukturelemente der Feldflur (Blühflächen und Blühstreifen) - MSL 6506
Update Frühjahr 2019
Für unser neues Bauvorhaben:
“Ausbau Jugendzentrum Haus 3 im 2. Bauabschnitt “
haben wir von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt im Dezember 2018
die Summe von 50.000 € bekommen.
für das gleich Bauvorhaben vom
Amt für Landwirtschaft , Flurneuordnung und Forsten (ALFF Anhalt) die Summe von 126.000,00 €.
Update März 2019
"Der ökologische Bauernhof-heute" gefördert durch das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt
Update September 2019
Ausbau Jugendzentrum Haus 3
Mit der Umsetzung des Bauvorhabens im Zeitraum 06/2018 bis 09/2019 konnte der Innenausbau im Dachgeschoss und die Sanierung von Räumen im EG im Haus 3 durchgeführt werden. Ziel der Maßnahme war die Schaffung nutzbarer Seminarräume für die Schulung von Kindern in der außerschulischen Arbeit im Schullandheim.
Das Projekt wurde über die Initiative LEADER mit rund 126 T€ durch aus Mitteln des EU Fonds ELER der Richtlinie RELE gefördert. Mit den Mitteln wurden das DG für die Nutzung ausgebaut Räume und an die Heizungsanlage angeschlossen, welche zur Energieeinsparung effizienter umgerüstet wurde. Im EG und DG wurden Sanitärräume geschaffen. Ein neuer Treppenzugang wurde hergestellt.
Zur Ausstattung wurden unterstützt mit ca. 19 TEUR aus der Richtlinie LEADER des EU-Fonds ELER die Beleuchtung der neuen Räume, die 72 Stühle, 14 Tische und ein Treppenlift für die barrierefreie Nutzung angeschafft.
Das Projekt wurde über die Initiative LEADER mit rund 126 T€ durch aus Mitteln des EU Fonds ELER der Richtlinie RELE gefördert. Mit den Mitteln wurden das DG für die Nutzung ausgebaut Räume und an die Heizungsanlage angeschlossen, welche zur Energieeinsparung effizienter umgerüstet wurde. Im EG und DG wurden Sanitärräume geschaffen. Ein neuer Treppenzugang wurde hergestellt.
Zur Ausstattung wurden unterstützt mit ca. 19 TEUR aus der Richtlinie LEADER des EU-Fonds ELER die Beleuchtung der neuen Räume, die 72 Stühle, 14 Tische und ein Treppenlift für die barrierefreie Nutzung angeschafft.